Tauche ein und geniesse

Lomilomi
- stellt das innere Gleichgewicht her und hilft bei der Entfaltung der eigenen Kraft
- fördert die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung
- löst Muskelverspannungen und Verklebungen der Muskelfaszien
- aktiviert Muskelketten und Faszienverbindungen
- dehnt Bänder und Sehnen
- führt zu einer verbesserten Durchblutung und aktiviert den Zellstoffwechsel
- stimuliert Nerven und Organe
- lindert Schmerzen
- fördert die Beweglichkeit
Quelle: AlohaSpirit, Noëlle Delaquis, Zürich
Preise

Lomilomi 1.5 Std.
Perfekt, um Lomilomi kennen zu lernen.
- 90 Minuten (inkl. Vor-/Nachgespräch)
- Fr. 180.-
Lomilomi 2.5 Std.
Die etwas längere Körperreise. Ideal für jene, welche schon eine Lomilomi erhalten haben.
- 150 Minuten (inkl. Vor-/Nachgespräch)
- Fr. 260.-
Salzpeeling Massage 1.5 Std.
Steht eine Veränderung oder ein Neuanfang an, dann versuchs doch mal mit einer Salzpeeling Massage.
In meiner Praxis habe ich keine Dusche, ich reiche dir nach der Massage warme feuchte Tücher, um das überschüssige Salz zu entfernen.
- 90 Minuten (inkl. Vor-/Nachgespräch)
- Fr. 180.-
Plane nach einer Lomilomi nach Möglichkeit etwa 30 Minuten Zeit für dich ein.
Vergünstigungen für Schülerinnen und Schüler auf Anfrage.
Aus tiefer Dankbarkeit und Wertschätzung diese Massage teilen zu dürfen, geht ein Teil der Einnahme zurück nach Hawai‘i zur Quelle.
Meine Massage verspricht keine Heilung und ersetzt keinen Arztbesuch.
Termin buchen
Buchung läuft über Sanasearch.
1. Angebot auswählen (Aktionsangebote sind befristet, deshalb kann es sein, dass keine Termine angezeigt werden, reguläres Angebot wählen, Rabatt wird vor Ort abgezogen, sofern das Angebot noch gültig ist)
2. Zeitpunkt wählen (unter mehr anzeigen erscheinen weitere mögliche Zeiten)
3. Persönliche Angaben erfassen und senden
Krankenkassen
Ich bin ASCA registrierte Lomilomi Therapeutin (Lomilomi Therapie Nr. 271) und EMR zerfitiziert.
Lomilomi ist als Therapieform von ASCA (Anerkennung schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) und EMR (ErfahrungsMedizinischesRegister) anerkannt und wird von einigen Krankenkassen als komplementäre Therapieform rückvergütet. Kläre bitte bei deiner Krankenkasse, in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.