Tauche ein und geniesse

Meine Angebote
Erlebe die wohltuende Kraft der Lomilomi Massage, eine traditionelle hawaiische Körperarbeit, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Jede Behandlung umfasst ein kurzes Vor- und Nachgespräch, damit du dich vollständig einlassen kannst.
Behandlungen im Überblick
Lomilomi
Dauer: 90 Min.
Preis: CHF 180
Lomilomi
Dauer: 150 Min.
Preis: CHF 260
Salzpeeling Massage
Dauer: 90 Min.
Preis: CHF 180
Schwangerschaftsmassage & Wochenbettmassage
Dauer: 90 Min.
Preis: CHF 180
Schüler:innen & Studierende erhalten 20 CHF Rabatt.
Besonderheit: Ein Teil meiner Einnahmen fliesst zurück nach Hawai‘i als Dankbarkeit an die Kultur, aus der Lomilomi stammt.

In drei Schritten zu deinem Massage-Termin
- Wähle dein gewünschtes Angebot.
(Aktionsangebote sind zeitlich begrenzt, falls keine Termine erscheinen, buche regulär, der Rabatt wird bei Gültigkeit vor Ort abgezogen.) - Such dir einen passenden Termin aus.
Über „mehr anzeigen“ siehst du weitere Zeiten. - Trag deine Daten ein & bestätige die Buchung.
- Freue dich auf deine Auszeit
Häufige Fragen (FAQ)
Wie läuft eine Behandlung ab?
Nach einem kurzen Gespräch kannst du dich umziehen und dich auf die Massageliege legen.
Die Massage beginnt mit einem hawaiischen Chant (Gesang) oder einem Pule (Segensspruch). Mit warmem Öl, sanften und zugleich kraftvollen Massagegriffen sowie Musik begleite ich dich auf eine Reise zu innerer Ruhe und Wohlbefinden.
Zum Abschluss folgt erneut ein Chant oder Pule. Danach hast du noch Zeit, in Stille nachzuspüren.
Was bedeutet Salzpeeling-Massage?
Dabei wird deine Haut mit Salz und Öl sanft gepeelt. Die Salzpeeling Massage ist ideal, wenn du dich erfrischt, erneuert und bereit für Neues fühlen möchtest. In meiner Praxis gibt es keine Dusche. Stattdessen reiche ich dir nach der Massage warme, feuchte Tücher, um das überschüssige Salz sanft zu entfernen. So bleibt die pflegende Wirkung auf deiner Haut erhalten, wohltuend und nährend zugleich.
Wo unterstützt die Lomilomi Massage?
- stellt das innere Gleichgewicht her und unterstützt die Entfaltung der eigenen Kraft
- fördert Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung
- löst Muskelverspannungen und Verklebungen der Faszien
- aktiviert Muskelketten und Faszienverbindungen
- dehnt Bänder und Sehnen
- verbessert die Durchblutung und aktiviert den Zellstoffwechsel
- stimuliert Nerven und Organe
- lindert Schmerzen
- fördert Beweglichkeit
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Ich bin ASCA- und EMR-anerkannt. Ob deine Zusatzversicherung die Behandlung übernimmt, klärst du bitte direkt mit deiner Krankenkasse. Hier findest du die Liste der Krankenkassen, die Lomilomi anerkennen (EMR)
Wie buche ich meinen Termin?
Alle Termine laufen über Sanasearch. Dort findest du jederzeit die aktuellen Verfügbarkeiten.
Was passiert bei kurzfristigen Absagen?
- Bis 24 Stunden vorher: kostenfrei
- Weniger als 24 Stunden vorher oder Nichterscheinen: voller Betrag, ausser der Termin kann noch vergeben werden.
Gibt es Situationen, in denen eine Massage nicht empfohlen wird?
Ja, bitte beachte: In gewissen Fällen ist eine Massage nicht oder nur nach Rücksprache mit deiner medizinischen Fachperson möglich. Dazu gehören zum Beispiel:
- die ersten drei Monate einer Schwangerschaft, respektive generell in der Schwangerschaft
- ansteckende Krankheiten
- frische Insektenstiche (z. B. Biene, Wespe, Hornisse)
- Thrombosen oder Venenentzündungen
- Einnahme von Blutverdünnern
- bestimmte Knochenkrankheiten (z. B. Osteoporose)
- akute Knochenbrüche
- Liste ist nicht abschliessend
Eine Lomilomi Massage versteht sich als wohltuende Begleitung, sie verspricht keine Heilung und ersetzt keinen Arztbesuch. Wenn du unsicher bist, ob eine Massage für dich geeignet ist, kläre dies bitte im Vorfeld medizinisch ab.
Massierst du auch Schwangere?
Ja, ich begleite Schwangere mit einer sanften Form der Lomilomi Massage. Sie kann helfen, Beschwerden zu lindern, Rückenschmerzen und Wassereinlagerungen zu verringern, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Sie stärkt zudem die Körperwahrnehmung, bereitet auf die Geburt vor, vertieft die Verbindung zum Baby, entlastet emotional und beruhigt das Nervensystem.
Bitte beachte: Eine Massage ist nur möglich, wenn keine vorangegangenen medizinischen Probleme bestehen.
Nicht empfohlen ist eine Schwangerschaftsmassage bei:
- vorzeitiger Wehentätigkeit
- Kreislaufproblemen
- unklaren Bauchschmerzen oder Blutungen, die nicht ärztlich abgeklärt wurden
- starker Unsicherheit der Mutter
- anhaltenden, starken Kopfschmerzen
- extremer Erschöpfung
- Herzrasen oder Schmerzen im Brustkorb
- starken einseitigen Schmerzen im Bein oder Arm
- Ekzemen oder Entzündungen der Haut
- wenn im Vorfeld mehrere Fehlgeburten aufgetreten sind
Treffen einige der oben genannten Punkte auf dich zu, bitte ich dich mit deinem Arzt oder Hebamme in Verbindung zu setzen.
Die Massage ersetzt keine medizinische Betreuung und verspricht keine Heilung. Bei Unsicherheiten halte bitte immer Rücksprache mit deiner behandelnden Fachperson.
Massierst du auch im Wochenbett?
Ja, sehr gerne. Eine Massage im Wochenbett kann wohltuend unterstützen und dir in dieser besonderen Zeit Kraft und Ruhe schenken.
Auf Wunsch komme ich auch zu dir nach Hause, damit du die Massage in vertrauter Umgebung geniessen kannst. (Fahrspesenpauschale CHF 20 im Umkreis von 15 km)
Hast du eine Dusche?
Bei mir gibt es keine Duschmöglichkeit. Ich reiche dir nach der Massage warme Tücher um das Überschüssige Öl zu entfernen auf Wunsch kann ich dir auch Feucht-warme Tücher reichen.